
|
Bahnhof Kirchheim Teck
|

|
Hundertwasserhaus
|

|
Forschung Daimler AG
|

|
Hauptbahnhof Stuttgart
|

|
Oberer Torturm (Stadt auswärts)
|

|
Geburtshaus
Friedrich Schiller
|

|
Seilbahn zum Waldfriedhof
|

|
Aufstieg von Stuttgart
|

|
Ziel ist der Waldfriedhof
|

|
Terminal
Flughafen Stuttgart
|

|
Flugverkehr
|

|
Hauptbahnhof Stuttgart
|
|

|
St.
Blasius- Kirche in Plochingen
|

|
Daimler AG in Untertürkheim
|

|
Neckar bei Bad Cannstatt
|

|
Neckar bei Marbach
|

|
Oberer Torturm mit Innenstadt
|

|
Kriegerdenkmal
am Torturm
|

|
Inneneinrichtung der Seilbahn
|

|
Gegenbahn
|

|
altertümliches Türschloss
|

|
Oldtimer
|

|
Ankunft einer Maschine
|

|
Daimler AG
|
|
|
Ausgangspunkt
des Tagesausflugs ist Kirchheim
unter Teck,
wo es um 8,41 Uhr mit der S1 die
Fahrt Richtung Stuttgart losging.
Vorbei an
Plochingen mit der St. Blasius- Kirche und
dem Hundertwasserhaus, der Firma Daimler
AG und deren Forschung in Untertürkheim
sowie am Neckar- Stauwehr in Bad Cannstatt
wird der zentrale Punkt
der Hauptbahnhof Stuttgart erreicht.
Dort bietet sich die Möglichkeit in alle
S--, U- Bahn- und Busverbindungen umzusteigen.
Vom Hauptbahnhof geht es dann mit der S4
weiter bis zum Endbahnhof Marbach.
Die Schillerstadt Marbach am Neckar ist eine Stadt etwa 20 Kilometer nördlich von
Stuttgart. Sie gehört zum Landkreis Ludwigsburg. Marbach ist
bekannt als Geburtsstadt Friedrich Schillers; die Stadt ist Sitz des
Schiller-Nationalmuseums und des Deutschen Literaturarchivs.
Von Marbach zurück zum Hauptbahnhof Stuttgart,
dort umgestiegen in die U14, erreicht man
den Südheimer Platz, von wo man mit der
über 80 Jahre alten Seilbahn den Waldfriedhof
erreicht.
Die Standseilbahn Stuttgart
(12 Sitz- und 21 Stehplätze) verbindet seit dem 30. Oktober 1929 den
Südheimer Platz im Stadtteil Heslach (Talstation) ohne
Zwischenhalt mit dem Waldfriedhof im Stadtbezirk Degerloch (Bergstation). Sie wird von
den Stuttgarter Straßenbahnen AG
(SSB) betrieben und in Stuttgart
selbst in der Regel nur als Seilbahn bezeichnet. Seit Ende der 1990er
Jahre ist sie außerdem als Linie 20 in das Liniennummernsystem der Stadtbahn
Stuttgart einbezogen. Am Südheimer Platz besteht Anschluss an die SSB-Linien
U1 und U14.
Der Flughafen Stuttgart (IATA-Code: STR, ICAO-Code: EDDS, bis 2000 Flughafen
Stuttgart-Echterdingen) ist der Flughafen der baden-württembergischen Landeshauptstadt
Stuttgart. Er liegt größtenteils
auf der Gemarkung der Städte Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt. Die ersten Anlagen
auf dem heutigen Gelände wurden 1936 errichtet, der heutige Ausbauzustand ist
weitgehend in den Jahren 1986 bis 2004 realisiert worden. Der Flughafen
Stuttgart ist der größte Flughafen in Baden-Württemberg und liegt gemessen am
Passagieraufkommen auf Platz sieben der größten Flughäfen Deutschlands.
Mit 1x Umsteigen
In Vaihingen in die S1 geht's zurück zum
Ausgangspunk nach Kirchheim unter Teck
|