Kirchheim/Teck, Owen, Erkenbrechtsweiler,
Hohen Neuffen, Hülben, Böhringen, Römerstein,
Donnstetten, Schopfloch, Randecker Maar, Hepsisau, Weilheim, Bad Boll,
Pliensbach, Hattenhofen, Schlierbach, Kirchheim/Teck

|
Burg Teck
|

|
Einmündung zur Steige
|

|
Burg Hohen Neuffen
|

|
Eingang zur Burg
|

|
Burg mit Kasematten
|

|
Neuffen
|

|
Beuren und das Neckartal
|

|
Randecker Maar
|

|
Limburg bei Weilheim
|

|
Baumblüte in Pliensbach
|

|
Pliensbacher Pferdezucht
|
|
Tourbeschreibung
- Die
Tour beginnt an der Tankstelle der Autobahneinfahrt Kirchheim West.
- Von
dort geht es los über die Autobahn A8 Richtung München bis
zur Autobahnausfahrt Kirchheim Ost.
- An
der Ausfahrt geht es links ab ins Lenninger Tal in Richtung Dettingen
unter der Teck.
- Weiter
vorbei an der Burg Teck auf der Bundesstraße bis Owen Teck und
beim Gasthaus Adler rechts ab Richtung Beuren.
- Vor
Beuren mit Blick zum Hohen Neuffen geht es links ab, die Steige hinauf
nach Erkenbrechtsweiler, von wo man einen wunderschönen
Ausblick auf die Burg Hohen Neuffen und die im Tal liegenden
Gemeinde Beuren hat.

|
Beuren unter dem Hohen Neuffen
|
- Das
befahren der Steige mit ihren vielen engen Kurve erfordert
überhöhte Vorsicht.
- Nach
ca. 5 km durchfährt man Erkenbrechtsweiler in Richtung Hülben.
- Ca.
1 km nach Erkenbrechtsweiler biegt eine Straße zum Hohen
Neuffen rechts ab.
- Nach
etwa 3 km erreicht man den im Wald gelegenen Parkplatz vom Hohen
Neuffen.
- Nach
kurzem Fußmarsch gelangt man an den Eingang zur Burg, von wo ein
steiler Weg, an den Kasematten vorbei, in den Burghof führt.
- Nun
bietet sich eine ausgiebige Besichtigung der Burganlage an mit
wunderschönem Ausblick zur Burg Teck, ins Neckartal, nach Neuffen
mit dem alten Steinbruch und der Achalm im Hintergrund bis hinauf zur
Hülbener Hochebene.

|
Zugang zum Burghof
|
- Die
Gastronomie in der Burg bietet tägliche eine reichhaltige
Küche.

|
Steinbruch Neuffen mit Achalm
|
- An den Wochenenden finden
regelmäßig Veranstaltungen statt. Der Veranstaltungskalender
kann im Internet eingesehen werden.

|
Panoramablick Beuren und Burg Teck
|
- Zurück am Parkplatz
angekommen wird die Motorradkleidung übergeworfen und der Roller
für die Weiterfahrt startklar gemacht.
- Die Fahrt geht nun
zurück Richtung Erkenbreschtsweiler.
- Vor Erkenbrechtsweiler geht
nun die Straße rechts ab, am Burrenhof vorbei über
Hülben nach Böhringen.
- In Böhringen in
Höhe der alten Brauerei biegt die Straße links ab, von wo es
weitergeht, am Römerstein vorbei nach Donnstetten, Schopfloch bis
zum Randecker Maar.
- Das Randecker Maar, bekannt
als Naturschutzgebiet mit seinen vielen Wachholderbüschen, einer
fast noch unberührten Landschaft.
- Vom Randecker Maar geht es
weiter die Steige hinab, vorbei an der Zipfelbachschlucht nach
Hepsisau.
- Die Kirschengemeinde
bietet besonders im Frühjahr ein schönes Bild, wenn die
vielen Kirschbäume in voller Blüte stehen.
- Von Hepsisau weiter geht es
in Richtung Weilheim, vorbei an der Limburg, an der heute noch Wein
angebaut wird.
- In Weilheim hält man
sich rechts Richtung Bad Boll, wo man kurz davor nach Zell am
Aichelberg und dann nach Pliensbach abbiegt.
- An Schafherden und
Pferdekoppeln vorbei erreicht man Pliensbach.
- Wie schon in meinen
Wanderberichten beschrieben ist Pliensbach bis in den Stuttgarter Raum
durch das Gasthaus Sonne bekannt.
- Hier wird täglich ein
ausgezeichneter Mittagstisch oder Vesper mit einem Krügle Most
angeboten.
- Von Pliensbach
führt nun auf der Rückweg über Hattenhofen,
Schlierbach zurück zum Ausgangspunkt nach Kirchheim /Teck.
- Die gesamte Fahrtstrecke
beträgt ca. 93 km.

|
Gasthaus zur Sonne
|
|
|
Kleine
Albrundstrecke (93 km)
Verwaltet
und Copyright © 2008 B G
|