
|
Altes E-Werk an der Lauter
|
|

|
Teck kurz vor Owen
|
|

|
Marienkirche in Owen
|
|

|
Aufstieg von Owen zum Bruckener
Felsen
|
|

|
Es sollte nicht regnen
|
|
Diese Wanderung beinhaltet ein
Höhenprofil von ca. 300 Meter. Daher sollte genügend Zeit
eingeplant werden.
|
|
Gegenüber dem Bahnhof führt entlang
der Geleise ein geteerter Weg, vorbei am Südbahnhof, nacht Dettingen.
|
In Dettingen orientiert man sich an die Lauter, an der
entlang ein Radweg in Richtung Owen führt.
|
Entlang der Lauter und den angrenzenden Obstwiesen, am
heute noch in Betrieb befindlichen alten E-Werk vorbei, mit Blick zur
Teck geht es nach Owen, an der
Tennishalle vorbei bis zum alten Owener Bahnhof.
|
Ab Bahnhof Owen ist die Strecke zum Bruckener Felsen von
Schwäbischen Albverein mit einer roten Raute markiert.
|
Vom Bahnhof sind es 100 Meter bis zur
Straße nach Beuren. An den letzten Häusern zweigt einen
Feldweg nach links ab.
|
Dort beginnt der Aufstieg zum Bruckener Felsen, wobei der
Weg im Wald unbefestig ist und deutlich steiler nach oben führt.
|

|
Bruckener Felsen
|
|
|
|
|
Blick vom
Bruckener Felsen nach Dettingen und Kirchheim, Owen unter Teck und
Beuren
|
Nach einem Vesper am Bruckener Felsen, bei herrlichem
Rundblick ins Tal, geht es weiter am Trauf entlang nach Erkenbrechtsweiler und Richtung Grabenstetten.
|
Hochfläche mit Blick auf Hohenneuffen,
ins Tal nach Urach und Hohenurach
|
- Von
Erkenbrechtsweiler führt ein Wanderweg parallel zur Straße
zum Burrenhof, einem bekannten
Wochenendausflugsziel für Wanderer.
- Ab Burrenhof geht es auf der Hochfläche vorbei am
Hohenneuffen nach Grabenstetten. Der ausgezeichnete
Wanderweg führt am Ortsrand entlang bis zur stark befahrenen
Steige die nach Bad Urach führt. Ein unbefestigter Weg führt
von dort bergab mit Blick auf Bad Urach und die Burg Hohenurach.
|
Zeughaus und die vielen historischen
Gastlichkeiten
|
- In Bad Urach angekommen bietet sich das
Bild einer mittelalterlichen Stadt mit sehenswerten Bauwerken, dem
Marktplatz und dem alten Schloß.
|
- Weitere Besichtigungsmöglichkeiten sind
der Uracher Wasserfall oder die Burg Hohenurach. Auch der Besuch
des Thermalbades ist eine sich lohnende Alternative in Bad Urach.
- Von Bad Urach geht es dann über Metzingen
und Wendlingen mit dem Zug zurück nach Kirchheim.
|

|
Karte vom Aufstieg Owen zum Bruckener
Felsen
|

|
Ausgangspunkt ist das Nägelestal in
Kirchhein (roter Kreis). Die zurückgelegte Wanderstrecke
beträgt 23 km (blaue gestrichelte Linie).
|
Verwaltet
und Copyright © 2007 B G
|