Fahrstrecke: Kirchheim/Teck,
Nürtingen, Metzingen, Reutlingen, Tübingen, Hechingen,
Balingen, Tieringen, Beuron, Sigmaringen, Zwiefalten, Wimsener
Höhle, Münsingen, Bad Urach, Owen, Kirchheim/Teck Weitere
Bilder zu dieser Tour in der Fotogalerie unter - Donautal
- Zwiefalten - Wimsener Höhle

|
Burg Hohenzollern
|

|
Blick zum Lochenstein
|

|
Blick zur Burg Hohenzollern
|

|
Typische Alblandschaft mit Wiesen,
Wachholderbüschen und Schafe
|

|
Kloster Beuron
|

|
alte Donaubrücke zum Kloster
|

|
Klosterkirche Beuron
|

|
Schloß Werenwag
|

|
Donau mit Schloß Werenwag
|

|
Donauidylle
|

|
Zwiefalten
|

|
Münster Zwiefalten
|

|
Einfahrt zur Wimsener Höhle
|

|
1. Halle der Wimsener Höhle
|

|
alte Mühle von Wimsen
|
|
Tourbeschreibung
- Die
Tour beginnt an der Tankstelle der Autobahneinfahrt Kirchheim West.
- Von
dort geht es los auf den Bundesstraßen über Nürtingen,
Metzingen, Reutlingen, Tübingen nach Hechingen.
- In
Hechingen geht es dicht vorbei an der Burg Hohenzollern, die man unbedingt
besichtigen sollte.
- Weiter
auf der Bundesstraße erreicht man Balingen, von wo man schon das
erste Ziel den Lochenstein im Hintergrund erkennen
kann.
- In
Balingen verläßt man die Bundesstraße Richtung
Frommern, von wo man über die Lochensteiner Steige
zum Parkplatz Lochenstein gelangt.
- Über
einen schmalen Pfad erreicht man zu Fuß, in ca. 15 Minuten, das
Gipfelkreuz auf dem Lochenstein, von wo man einen wunderschönen
Ausblick in Richtung Schwarzwald, Burg Hohenzollern und Burg Hohen
Neuffen hat.

|
Aufstieg zum Lochenstein
|

|
Aussichtspunkt Lochenstein
|
- Vom
Parkplatz Lochenstein, umgeben von Wacholderbüschen und weidenden
Schafen geht es weiter durch Tieringen über die Wasserscheide Donau / Rhein bis zum
Donautal und dem idyllisch gelegenen Kloster
Beuron.

|
Kloster Beuron
|
- Die
Klosterkirche erreichte man früher über die alte
Donaubrücke, welche heute unter Denkmalschutz stehr und nur noch
für Fußgänger begehbar ist.
- Beim
Besuch der Klosterkirche kann man mehrmals am Tage, zusammen mit den
Mönchen, an einem kuzrzen Gottesdienst teilnehmen.

|
Klosterkirche
|
- Neben dem Klostergarten
befindet sich der Kloster- Friedhof. Hier befindet sich auch das Grab
von Bruder Roman, der bis 1970 Maschinist im Kloster eigenen E-Werk war
und 1973 verstarb. 1963 lernte ich ihn bei einem Zeltlage in der
Nähe des E-Werkes kennen. Bruder Roman versorgte uns (4
zeltende Freunde) mit frischem Trinkwasser und Eiern. Er freute sich
immer, wenn er Besuch von uns bekam.

|
Friedhof vom Kloster Beuron
|

|
Grab von Bruder Roman
|
- Auf dem idyllischen Weg
durch das Donautal zum nächsten Ziel Zwiefalten, bieten sich
Fotomotive, eins schöner als das andere. Die Schönheit des
Tales, den Flußlauf, Burgen (Wildenstein) und Schlösser (Werenwag, Sigmaringen) beeindrucken jeden, der zum ersten Mal
ins Donautal kommt.

|
Sigmaringer Schloß
|
- Über Sigmaringen mit
seinem Schloß erreicht man Zwiefalten mit seinen aus weitem ins Auge fallenden
Türmen des Münsters.

|
Münster Zwiefalten
|
- Der Besuch des
Münsters übertrifft alle Erwartungen jedes Besuchers.
- Von Zwiefalten 3km entfern
liegt die Wimsener Höhle, die einzige in Deutschland welche mit
dem Boot befahren wird.

|
Münster in Zwiefalten
|
- Mit
dem Boot sind nur 70m der Höhle befahrbar.

|
2. Halle der Wimsener Höhle
|
- Von
der Wimsener Höhle geht es auf den Heimweg.
- Über
Zwiefalten in Richtung Münsingen verläßt man das
Donautal und fährt an Münsingen vorbei über Bad Urach,
Owen zurück nach Kirchheim unter Teck.
|
|
Verwaltet
und Copyright © 2008 B G
|